Nutzen Sie die einmalige Chance in Ihrem Leben eine eigene Mühle zu besitzen und damit dem Traum des autarken Lebens ein Stückchen näher zu kommen.
Wir zeigen Ihnen auf dieser Website diese einzigartige Immobilie und warum Sie sich diese Immobilie leisten können.
Unabhängigkeit, Natur, viel Platz und Ruhe - das alles bietet die Böllatmühle.
Beide Wohnungen wurden vollständig renoviert und modernisiert. Im gesamten Wohnbereich beträgt die Raumhöhe ca. 3 Meter, und die untere Wohnung ist barrierefrei gestaltet. Jede Wohnung verfügt über einen separaten Eingang, was die Immobilie perfekt als Mehrgenerationenhaus nutzbar macht. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine der Wohnungen zu vermieten.
Hier eine Liste der durchgeführten Modernisierungen:
Überzeugen Sie sich vom liebevoll renovierten und modernisierten Zustand der Böllatmühle in der folgenden Bildergalerie.
Hier finden Sie einen Überblick über die Immobilie.
Wohnung (~ 160 qm):
Wohnung 1 (~250 qm):
Der Mühlkanal grenzt einen Teil des Gartens in Form einer Insel ab. Über Brücken begehbar, birgt diese kleine Insel alte Apfelbäume, große Weidenbäume und einen Zugang zum traumhaften Flussbett der Eyach. Hinter der Scheune ist ein Garten, in dem verschiedenes Gemüse und Beeren angepflanzt werden können.
Die große Kastanie neben dem Bewegungsplatz bietet den ganzen Sommer einen schattigen und angenehmen Platz zum Schaukeln an.
Im Untergeschoss befindet sich ein alter Gaststättenraum, der Potenzial als Seminarraum oder Praxisraum hat.
Das doppelgeschossige Dachgeschoss hat eine große Fläche, die zu einer weiteren Wohnung umgebaut werden kann.
Die Böllatmühle ist nicht nur schön, sondern liegt schön Zentral. Grundsätzlich liegen alle zum Leben notwendigen Institutionen in 10 min Umkreis. Mit der Autobahnauffahrt in Empfingen (15 min) und der B27 in Bisingen-Steinhofen (4 min) ist man sehr schnell am gewünschten Ort.
Hier eine Liste der nächstgrößeren Städte und Highlights:
Das alte Wasserecht garantiert Ihnen das Sie für IMMER das Wasser zur Stromerzeugung nutzen dürfen. Durch die Überschusskalkulation wird nur eingespeist, was nach Eigenverbrauch übrig bleibt. So ist man größtenteils autark von Stromanbietern und unterliegt nicht den Strompreisschwankungen.
Als Stromproduzenten haben Sie die Möglichkeit die Mehrwertsteuer abzusetzen für Dinge, die Sie wegen der Stromproduktion anschaffen. So werden viele Dinge 19% günstiger, die man so im Garten ebenfalls benötigt.
50 kWh - das ist die maximale Leistung des Elektrogenerator. So sind bis zu 190.000 kwh im Jahr möglich. Pro eingespeister kWh erhält man 0,0767 € von der Netze BW. So sind Umsätze von bis zu 13.500 € im Jahr möglich. Und das obwohl unter anderem mit Strom 300 qm Wohnfläche beheizt werden.
Elektroauto, Heizung, CNC Fräsanlage - so nutzen wir heute den Strom. Ideen wie Bitcoin Mining oder Pflanzenaufzucht durch Aufzuchtsanlagen im Winter sind Ideen geblieben und wurden bisher nicht umgesetzt. Haben Sie eine Idee wie der günstige Strom höhere Umsätze erwirtschaften kann?
Die Böllatmühle ist etwas besonderes. Durch die Einnahmen der Stromproduktion, die Möglichkeit der Vermietung einer Wohnung, die wirtschaftlich effizientere Nutzung vom Strom oder die weiter Schaffung von mehr Wohnraum zur Vermietung, macht dieses Traumobjekt finanziell attraktiv. So hilft Ihnen das Haus, sich selber zu finanzieren und Ihren Traum vom Eigenheim zu ermöglichen.
Eine Wertermittlung hat einen Verkaufspreis im siebenstelligen Bereich ergeben.
Gerechtfertigt wird dieser Verkaufspreis durch die Besonderheit der Immobilie, die Lage und die vielen Möglichkeiten, die man erwirbt sowie der guten Finanzierbarkeit.
In der Wertermittlung ist die geleistete Eigenleistung der letzten Jahre nicht berücksichtigt. Diese Eigenleistung haben wir auch nicht vor zu berücksichtigen.
Wir teilen Ihnen den Preisbereich telefonisch mit, bevor wir einen Besichtigungstermin vereinbaren. Nach der ersten Besichtigung ist bei weiterem Interesse eine Finanzierungszusage von einer Bank notwendig.
Wir verkaufen die Böllatmühle privat. Das heißt, es gibt keine Kosten für einen Vermittlung durch ein Maklerbüro!
Die Grunderwerbssteuer liegt in Baden Württemberg bei 5% des Kaufpreises.
Die Notarkosten sind ca. 1,5% bis 2%.
Insgesamt belaufen sich die Nebenkosten somit zwischen 6,5% bis 7%.
Es gibt die Möglichkeit mit einer Kreditteilung für Haus und Wasserrecht die Zinsen für den Erwerb des Wasserrechts als Kosten in der Steuererklärung geltend zu machen.
Auch alle Beschaffungen für die Pflege des Mühlkanals (also des Gartens) wie Gartengeräte, größere Maschinen wie Traktoren oder ähnliches, können als Kosten geltend gemacht werden. So sind steuerliche Einsparungen möglich.
Wir sind keine Finanzexperten und das ist keine Finanzberatung. Darum empfehle ich Ihnen diese Möglichkeiten vorab mit dem Finanzamt oder Ihrem Steuerberatenden zu klären.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.